- Eingeweidefische
- Eingeweidefische,Ophidioide|i, Unterordnung der Dorschartigen mit lang gestrecktem Körper, kleinen, kehlständigen Bauchflossen und einem ungeteilten Flossensaum ohne Hartstrahlen. Die Eingeweidefische umfassen drei Familien, die Brotuliden (Brotulidae) mit 155 Arten, darunter Tiefseebewohner und blinde Höhlenfische, die Bartmännchen (Ophidiidae) mit 35 Arten, bis 1,5 m lang und mit Bauchflossen auf dem Kinn (»Bart«), und die Nadelfische oder Eingeweidefische (Carapidae oder Fierasferidae) mit 28 oft farblosen Arten. Die Nadelfische, bis 20 cm lang, ohne Bauchflossen und Schuppen, After nahe der Kehle liegend, leben v. a. in warmen Meeren und bewohnen dort neben Körperhöhlen von Seesternen, Manteltieren und Muscheln v. a. die Wasserlungen der Seewalzen, die zur Nahrungssuche und Fortpflanzung verlassen werden. Im Mittelmeer lebt der etwa 20 cm lange Fierasfer (Carapus acus).
Universal-Lexikon. 2012.